Der Verein MTBLinz bezweckt die nachhaltige und umfassende Planung, Errichtung und Wartung – kurzum die Bereitstellung – einer Infrastruktur, die mit Mountainbikes legal befahren werden kann und in ihrer Vielfalt die Ansprüche der MTBlerinnen der Region Linz bedient. Der Verein tritt als Anlaufstelle für Probleme im Zusammenhang mit MTB-Sportlerinnen auf und entlastet seine Mitgliedsorganisationen durch zielgerichtete Informationsweitergabe an betroffene Stellen. MTBLinz ist parteipolitisch neutral und unabhängig.
Die INITATOREN
Sebastian und Klaus setzen sich für ein legales attraktives Mountainbike Netzwerk rund um die Linzer Hausberge ein. Unter dem Motto “Gemeinsam geht mehr” fungieren sie als zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Mountainbike zwischen den Interessengruppen.
Klaus Manhal
CrossCountry All Mountain
Mein Name ist Klaus Manhal, ich bin 57 Jahre alt und ein MTBler der ersten Stunde in Linz. Seit über 35 Jahren bewege ich mich auf sämtlichen Wegen im Hügelland von Linz. Als Obmann der 2RadChaoten.com in Linz beschäftige ich mich schon länger mit den Hometrails in unserer Gegend.
Wir haben die Brücke hinter dem Gründberg in unserer Obhut und auch der Weg dorthin wird von uns instandgehalten.
Vor vielen Jahren, in der ersten Freigabephase der Wege am Pfenningberg, stand ich dem Grundbesitzer mit Rat und Tat zur Seite, musste aber aus beruflichen Gründen damals die weitere Betreuung sein lassen. Als ich nun vor nicht allzu langer Zeit von der ausufernden Situation dort erfahren habe, beschloss ich mich da wieder zu engagieren.
Mit meinen 2 Mitstreitern ist es uns – und wird es uns hoffe ich, auch mit eurer tatkräftigen Unterstützung, gelingen ein richtungsweisendes Projekt für Mountainbiken in Linz auf die Beine zu stellen, welches wir dann auf weitere Regionen ausdehnen können.
Sebastian Hochgatterer
Trail, AM Gravel
Ich bin 36 Jahr alt und verbringe jetzt schon eine ganz schön lange Zeit in Linz. Gebürtig komm ich aus dem Mühlviertel – jedoch hat mich die Softwareentwicklung nach Linz verschlagen.
Für meine Hobbies nehme ich oft lange Anreisen in Kauf. Beim Klettern sind es die Felswände im Mühlviertel oder im oberen Ennstal. Beim Radfahren muss ich meist weiter ins Ausland ausweichen, um im alpinen Gelände meiner Leidenschaft zu folgen.
Genau aus diesem Grund hab ich die Petition beim Innovationshauptplatz der Stadt Linz ins Leben gerufen. Es war wohl der richtigen Zeitpunkt, um sich mit motivierten Kollegen zu verbünden. Gemeinsam wollen wir das Potential für Mountainbiken im Gelände mit den Interessengruppen um Linz ausschöpfen.
Sport ist für mich der ideale Ausgleich für meinen schnelllebigen Berufsalltag. Diesen will ich auch ruhigen Gewissen im Linzer Naherholungsgebiet ausüben.
Die WEGERHALTER
COMING SOON
Good to know
MTBLinz ist eine Initiative zur zentralen Koordination der lokalen Mountainbikeinteressen. Wir sind kein Sportverein und geben auch keine Rennlizenzen aus. Warum? Damit wir uns besser auf die Kommunikation zwischen Mountainbiker, Grundeigentümer, Politik und weiteren Interessengruppen fokussieren können. Zudem steht die Etablierung und Wartung des Streckennetzes ganz oben auf unserer Liste.
Wenn du Interesse an der Linzer Bikeszene hast, dich im Verein oder bei der Jugendarbeit engagieren willst, deine Technik verbessern willst, du bei Wettkämpfen mitmachen willst, oder einfach nur neu in der Szene bist und Radfahrer für gemeinsame Touren suchst, haben wir im Unterpunkt Szene sämtliche Vereine, Shops und Treffpunkte der Linzer Mountainbiker zusammengefasst.