Gemeinde Updates zu den Trails am Pfenningberg

In der aktuellen Ausgabe des Steyregger Amtsblattes hat es für die lokale Bevölkerung wieder ein Update zu den Trails am Pfenningberg gegeben sowie weitere Hintergrundinfos zur Entstehungsgeschichte und der Vorreiterrolle der Gemeinde in Bezug auf ein modernes Mountainbike-Angebot in Oberösterreich.

Dazu haben ja die legalen Trails unter dem Titel „Natur und Tourismus im Einklang“ bereits im Winter den Danubius 2022 verliehen bekommen.

Unter dem Titel „Natur und Tourismus an der Donau im Einklang“ wurde bei der gut besuchten Donau im Dialog-Veranstaltung der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich das modernisierte Steyregger Mountainbikeangebot mit dem Danubius 2022 ausgezeichnet. Mit der von Metallkünstler Miguel Horn entworfenen Trophäe werden lokale Projekte mit besonderer Strahlkraft für die Donauregion und das Land Oberösterreich prämiert.

Die neuen Mountainbike-Trails am Pfenningberg wurden nach gemeinsamer Entwicklung der Mountainbike-Initiative MTB Linz, Grundeigentümer Niklas Salm-Reifferscheidt und der Stadtgemeinde Steyregg am 19. März 2022 offiziell eröffnet, um die stets wachsende Anzahl der Mountainbiker nachhaltig zu lenken.

Obwohl der Verein MTB Linz ohne Basismitglieder besteht, konnte dank der Reichweite und breiten Akzeptanz innerhalb der Mountainbikeszene der vorhandene Wildwuchs an Mountainbikestrecken erheblich eingedämmt werden. Außerdem wurden Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung zielgerichtet und „in der Mountainbikesprache“ authentischer an die Erholungssuchenden gebracht. Allein in den Sommermonaten wurden knapp 20.000 gelenkte Abfahrten am Hornissen-Trail gezählt, die ansonsten unkontrolliert und durch möglicherweise ökologisch sensible Gebiete geführt hätten.

Bei der Anlage des Hornissen-Trails wurde sowohl auf forstwirtschaftliche und jagdliche Interessen Rücksicht genommen als auch das Wissen und die Wünsche der Mountainbiker berücksichtigt – welche Wegverläufe und Gegebenheiten können lenkend funktionieren, und welche nicht. Die Mountainbiker wiederrum wurden aktiv in den Bau eingebunden und zur Trailpflege verpflichtet.

Steyregg in der Vorreiterrolle

Das Konzept erlangte bereits überregional Beachtung und wurde in Saalbach-Hinterglemm im Rahmen des dreitägigen Mountainbike Kongress Österreich als Vorzeigeprojekt den Touristikern und Stakeholdern aus dem ganzen Land vorgestellt. Das gesamte Projekt finanzierte sich zu beinahe 100% über Eigenleistungen und Spenden aus der Fahrradszene.

Im Beisein von Landesrat Markus Achleitner wurde im Bräuhaus Eferding der Danubius 2022 sowie ein € 2000,- Donautourismus Gutschein an die Vertreter von MTB Linz überreicht. Der Gutschein wird laut MTB Linz zielgerichtet für weitere Maßnahmen und Mountainbike-Beschilderungen in Steyregg verwendet.

Amtblatt Steyregg Ausgabe 1/2023