Leider müssen wir die Sperre am Hornissen-Trail noch einmal verlängern. Auch in der Forstwirtschaft wird mit externen Dienstleistern gearbeitet und dementsprechend funktioniert nicht immer alles wie geplant – konkret haben vorige Woche benötigte Maschinen gefehlt, und daher konnten die Aufräumarbeiten noch nicht abgeschlossen werden.
Weil im oberen Abschnitt immer noch Bäume direkt am Trail liegen, bzw. der Trail stellenweise neu angelegt werden muss und nebenbei mit schwerem Gerät gearbeitet wird, ist eine Befahrung keinesfalls möglich und lebensgefährlich. Generell wird gerade an mehreren Stellen am Pfenningberg gearbeitet, wodurch es zu weiteren Sperren kommen kann.
Auch wir haben aus dieser Situation gelernt, dass die forstwirtschaftlichen Arbeiten wesentlich schwieriger planbar und umständlicher sind als es für Außenstehende oftmals den Anschein hat. Genauso wie Außenstehende auch denken, dass man mit Mountainbike danach eh einfach irgendwo querfeldein hinunterfahren kann, sondern einen (idealerweise fürs MTB adaptierten) Weg dazu benötigt.Wetterabhängigkeit, externe Dienstleister und weitere Waldschäden haben in den letzten Tagen zu Verzögerungen geführt, und auch das Wegerhalterteam muss die Forstarbeiten abwarten, bevor es mit der Trailrenovierung starten kann. Jedenfalls wird bei den Forstarbeiten darauf Rücksicht genommen, dass der Hornissen-Trail möglichst schnell wieder frei wird, und für uns Radfahrer zur Verfügung steht.
Wir geben euch Bescheid, sobald der Trail wieder freigegeben werden kann. Wir hoffen, dass es ab der nächsten Woche soweit ist – wenns Wetter passt. Wir bitten um Verständnis, und danken alle Mountainbikern die sich an die Sperre halten. Im Hintergrund arbeiten wir auch an Lösungen und MTB-Wegen für die anderen Hügeln rund um Linz, damit sich bei Forstarbeiten oder Sperren nicht wieder die ganze Frequenz ins inoffizielle Wegenetz verlagern muss
PS. Einige Radfahrer versuchen über die unteren Forststraßen zum Hornissen-Trail zu gelangen. Bitte beachtet, dass auch diese Bereiche gesperrt sind. Die unteren Abschnitte wurden von uns bereits repariert und benötigen noch etwas Zeit sich zu setzen. Abgesehen davon, dass diese Zufahrten ohnehin nicht freigegeben sind, bzw. dort aktuell auch Harvester unterwegs sind. Wer trotz Sperre hineinfährt, zerstört unsere aufwendige Arbeit, und zeigt wenig Respekt, obwohl wir im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten keine Wintersperre haben und die Trails, trotz der damit verbundenen intensiveren Wartungsarbeiten, offen halten.